
Solaranlagen sind eine nachhaltige und effiziente Möglichkeit, Strom zu erzeugen. Doch damit Photovoltaik-Module ihre volle Leistung erbringen können, müssen sie sauber gehalten werden. Im Frühjahr, wenn sich nach den Wintermonaten Schmutz, Pollen, Staub und Vogelkot auf den Modulen abgesetzt haben, ist eine gründliche Reinigung besonders wichtig. In diesem Artikel erfährst du, warum die Reinigung von Photovoltaikanlagen so essenziell ist, wie du sie am besten durchführst und warum Photovoltaik clean & protect von Koleen die ideale Lösung für eine effektive Pflege ist.
Warum ist die Reinigung von Photovoltaikanlagen notwendig?
Typische Verschmutzungen auf Solaranlagen:
- Pollen und Blütenstaub: Besonders im Frühling setzen sich feine Pollen auf den Modulen ab und reduzieren die Lichtdurchlässigkeit.
- Vogelkot: Hinterlässt nicht nur unschöne Flecken, sondern kann auch langfristig Schäden verursachen.
- Staub und Ruß: In städtischen oder landwirtschaftlichen Gebieten setzen sich feine Staubpartikel auf den Panels ab.
- Moos und Algen: In feuchten Regionen können sich Moose und Algen an den Rändern der Solarmodule festsetzen.
Die richtige Reinigung von Photovoltaik-Modulen
Damit deine Photovoltaikanlage möglichst lange effizient arbeitet, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig. Die beste Zeit dafür ist das Frühjahr, sobald die Blütenstaubbelastung abnimmt. Es empfiehlt sich, die Module morgens oder abends zu reinigen, um Temperaturschocks zu vermeiden. Eine schonende Reinigung mit dem richtigen Reiniger ist essenziell. Photovoltaik clean & protect von Koleen entfernt hartnäckige Verschmutzungen, ohne aggressive Chemikalien zu hinterlassen, und ist speziell für empfindliche Glasoberflächen entwickelt. Dies sorgt für eine streifenfreie Reinigung.
Bevor man anfängt sollte man Photovoltaic clean & protect richtig mischen. Es gibt hier mindestens drei Mischungen für den richtige Fall.
- Anlage besteht seit ein paar Jahren und es kommt zur Erstreinigung. Hier mischt man 1:30.
- Unterhaltsreinigung: In diesem Fall kann man je nach Verschmutzungsgrad zwischen 1:50 & 1:100.
- Beim Einbau der Module. Hier mischt man 1:50 und trägt einfach nur auf.
Für die Anwendung wird das Produkt direkt auf die Module gesprüht, kurz einwirken gelassen und anschließend mit Wasser abgespült. Alternativ einen mit dem Reiniger getränktem Tuch auftragen und anschließend mit einer wasserzuführenden Bürste oder wassergetränktem Tuch den Schmutz lösen und mit einem trockenen Tuch den Schmutz entfernen. Die nun aufgetragene Schutzschicht verhindert, dass sich neuer Schmutz so schnell absetzt.
Tipp: Am besten die Reinigung am Morgen vornehmen oder nach einem Regen, wenn die Oberflächen noch nass sind. Dadurch kann man die ersten Arbeitsschritte praktisch in einem erledigen. Anders als bei anderen Reinigern muss man bei unserem kein weiches Wasser benutzen, im Gegenteil, hartes Wasser hilft bei der Reinigung.
Sicherheit bei der Reinigung von Solaranlagen
Die Reinigung einer Solaranlage sollte nur dann selbst durchgeführt werden, wenn das Dach, auf dem die Anlage installiert ist, gefahrlos erreichbar oder begehbar ist. Bei Flachdächern oder leicht zugänglichen Anlagen kann die Reinigung problemlos selbst vorgenommen werden. Doch bei Photovoltaikanlagen auf Schrägdächern oder schwer zugänglichen Bereichen besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Hier ist es ratsam, die Reinigung durch einen Fachbetrieb durchführen zu lassen, um Gefahren zu vermeiden. Sicherheit geht immer vor, daher sollte auf eine stabile Leiter, Sicherungsgurte oder professionelle Hilfe gesetzt werden, wenn Unsicherheiten bestehen.
Die Vorteile von Photovoltaik clean & protect
Wie oft sollte eine Photovoltaikanlage gereinigt werden?
Fazit
Eine saubere Photovoltaikanlage bringt mehr Leistung und verlängert die Lebensdauer der Module. Mit der richtigen Pflege, insbesondere mit Photovoltaik clean & protect von Koleen, kannst du deine Anlage effizient reinigen und langfristig vor neuen Ablagerungen schützen. So nutzt du die Sonnenenergie optimal und sparst bares Geld durch eine bessere Energieausbeute. Denke aber immer daran, dass die Reinigung nur selbst durchgeführt werden sollte, wenn sie sicher machbar ist – andernfalls ist ein Fachbetrieb die beste Wahl.