
Frühjahrsputz: Ein frischer Blick von außen
Fenster streifenfrei reinigen
Fenster sind echte Blickfänger – im positiven wie im negativen Sinne. Pollen, Regenwasser, Staub und Straßenschmutz setzen sich besonders im Winter hartnäckig fest. Du kannst klassische Glasreiniger verwenden oder, besser noch, auf Clean & Seal von Koleen zurückgreifen. Dieses Produkt reinigt nicht nur effektiv, sondern versiegelt die Glasfläche gleich mit, sodass neuer Schmutz weniger haften bleibt.
Tipp: Wische Fenster bei bewölktem Wetter – bei direkter Sonne trocknet das Wasser zu schnell und es entstehen unschöne Schlieren.
Nicht vergessen: Auch die Fensterrahmen und -falzen gründlich auswischen. Gerade dort sammeln sich oft Staub, Insektenreste und Spinnweben.
Türen und Rahmen nicht vergessen
Haustüren, Balkontüren und ihre Rahmen werden tagtäglich benutzt, aber selten richtig gereinigt. Kunststoffoberflächen kannst du mit einem Allzweckreiniger behandeln – oder besser mit Top-clean von Koleen. Es entfernt nicht nur Verschmutzungen, sondern sorgt auch für langanhaltenden Glanz. Für Holztüren empfehlen sich spezielle Holzpflegemittel oder milde Reiniger ohne aggressive Zusätze.
Auch hier wichtig: Türgriffe, Klingeln, Briefkastenschlitze und der Bereich rund um die Türschwelle gründlich abwischen. Das sind genau die Stellen, die Besuchern als erstes ins Auge fallen.
Geländer, Zäune und Briefkästen reinigen
Metallgeländer, Zäune, Handläufe oder Briefkästen werden durch Regen, Frost und Schmutz stark beansprucht. Mit einem milden Reiniger, warmem Wasser und einer weichen Bürste bekommst du die meisten Flächen wieder sauber. Bei hartnäckigen Ablagerungen oder grünem Belag kann ein Spezialreiniger für Außenflächen helfen.
Achte darauf, keine scheuernden Schwämme oder Bürsten zu verwenden, um empfindliche Lack- oder Pulverbeschichtungen nicht zu zerkratzen. Nach der Reinigung kann ein Pflegemittel für Metall oder Kunststoff verwendet werden, um die Flächen langfristig zu schützen.
Hausnummern, Leuchten und Klingelanlagen
Oft vergessen werden auch die kleinen Details: Hausnummern, Außenlampen und Klingelanlagen. Auch sie sollten abgewischt und bei Bedarf entfettet oder entstaubt werden. Bei Kunststoffleuchten sorgt Clean & Seal für eine streifenfreie Optik und längeren Schutz gegen neue Verschmutzung.
Der Bodenbereich: Sauberkeit beginnt am Fuß
Nicht zuletzt solltest du auch den Boden vor der Haustür oder auf dem Balkon reinigen. Kehre losen Schmutz, Blätter und Sand weg und wische hartnäckige Flecken mit einem passenden Außenreiniger. Falls vorhanden, kannst du auch hier mit Clean & Seal eine schützende Versiegelung auftragen – vor allem auf Fliesen oder glatten Steinböden.
Besonders Hausbesitzer kennen das Problem: Grünbelag, Algen und Moos im Eingangsbereich oder auf Gartenwegen können nicht nur ungepflegt wirken, sondern auch rutschig und gefährlich werden. Es gibt hierfür spezielle Grünbelagsentferner im Handel – wer jedoch auf eine umweltfreundlichere Methode setzen möchte, kann auf heißes Wasser und eine kräftige Bürste zurückgreifen oder einen Hochdruckreiniger verwenden. Achtung: Nicht alle Bodenbeläge vertragen den Druck – informiere dich vorab über das geeignete Verfahren für deine Oberflächen.
Fazit
Ein gepflegter Eingangsbereich wirkt einladend und vermittelt Besuchern wie Bewohnern ein gutes Gefühl. Mit ein wenig Aufwand und den richtigen Reinigungsmitteln – ob aus dem Handel oder von Koleen wie Clean & Seal und Top-clean – bringst du Fenster, Türen und Außenanlagen wieder zum Strahlen.