Badezimmer richtig reinigen – Kalk, Schimmel und Seifenreste entfernen

Reinigung Badezimmer mit Kalk-Ex von Koleen
Das Badezimmer ist ein Raum, der täglich genutzt wird und dadurch besonders schnell verschmutzt. Kalkablagerungen, Seifenreste, Schimmel und unangenehme Gerüche können sich mit der Zeit ansammeln – vor allem nach den Wintermonaten, in denen oft weniger gelüftet wird. Ein gründlicher Frühjahrsputz im Bad sorgt für neue Frische und Hygiene. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest und welche Reinigungsmittel sich besonders bewährt haben.

Frühjarhsputz Bad: Hygienisch, frisch & sauber

Dusche, Waschbecken und WC hygienisch sauber halten

Beginne mit den Bereichen, die täglich am meisten beansprucht werden. Für Armaturen, Fliesen, Duschwände und Waschbecken kannst du auf klassische Badreiniger zurückgreifen – oder, besser noch, auf Kalk-Ex von Koleen. Dieses Produkt entfernt Kalkrückstände, Seifenreste und Urinstein besonders effektiv, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Sprühe die betroffenen Flächen ein, lasse das Mittel kurz einwirken und spüle anschließend gründlich mit Wasser nach.

Ein häufig übersehener Bereich ist die Drückerplatte bei Toiletten mit Einbauspülkasten. Ihre Oberkante bleibt im normalen Zustand verborgen, wird aber beim Betätigen des Spülmechanismus sichtbar – und gerade dort lagern sich häufig Schmutz, Staub oder Kalkreste ab. Besonders bei Gästen kann dieser Bereich unangenehm auffallen. Deshalb unbedingt auch die sichtbaren Ränder und die Mechanik selbst mit einem feuchten Tuch und etwas Badreiniger oder Clean & Seal von Koleen säubern.

Bei hartnäckigen Ablagerungen an Duschtrennwänden oder Fliesen empfiehlt sich eine Nachbehandlung mit  Kalk-Stopp von Koleen. Es verhindert, dass neue Kalkflecken entstehen und erleichtert zukünftiges Reinigen deutlich. Solltest du auf ein anderes Produkt zurückgreifen wollen, achte darauf, dass es silikonfrei ist. 

Spiegel und Glasflächen streifenfrei reinigen

Nichts ist störender als ein fleckiger Spiegel im frisch geputzten Bad. Für ein streifenfreies Ergebnis kannst du auf herkömmlichen Glasreiniger zurückgreifen – oder Clean & Seal von Koleen verwenden. Dieses Produkt reinigt nicht nur effektiv, sondern versiegelt die Fläche zugleich, sodass zukünftige Schlieren weniger leicht entstehen.

Ein kleiner Tipp: Betrachte den Spiegel von der Seite in Richtung einer Lichtquelle, wie beispielsweise einem Fenster. So siehst du Schlieren und Verunreinigungen besser, die dir bei direkter Betrachtung von vorne nicht auffallen. 

Fugen und Silikonabdichtungen von Schimmel befreien

Fugen und Silikonränder in der Dusche oder Badewanne sind besonders anfällig für Schimmelbildung. Mit einer alten Zahnbürste und einem speziellen Schimmelentferner lassen sich diese Bereiche gezielt behandeln. Wer lieber auf natürliche Mittel setzt, kann es auch mit einer Mischung aus Essig und Natron versuchen. Wichtig ist: Nach der Reinigung gut trocknen lassen und regelmäßig lüften, um erneute Schimmelbildung zu vermeiden.

Handtücher, Duschvorhänge und Badematten auffrischen

Auch Textilien im Bad müssen beim Frühjahrsputz nicht zu kurz kommen. Waschbare Handtücher, Badematten und Duschvorhänge gehören bei mindestens 60 Grad in die Waschmaschine. Bei empfindlichen Stoffen lohnt sich ein Hygienespüler. Stoff-Duschvorhänge mit Stockflecken kannst du vorher in Wasser mit etwas Natron einweichen.

Badmöbel und Kunststoffflächen versiegeln

Ablagen, Kunststoffschränke oder Spiegelschränke im Bad werden oft beim normalen Putzen übergangen. Du kannst sie mit einem Allzweckreiniger säubern – oder besser mit Top-clean von Koleen, der speziell für Kunststoffoberflächen entwickelt wurde und neben der Reinigung auch Glanz verleiht. Anschließend sorgt Clean & Seal für eine schützende Versiegelung, die neue Ablagerungen erschwert. Alternativ kannst du auch ein silikonfreies Pflegespray für glatte Flächen nutzen.

Fazit

Ein gründlich gereinigtes Badezimmer fühlt sich nicht nur frischer an, sondern trägt auch aktiv zur Gesundheit bei. Mit den passenden Reinigern – ob klassische Badmittel oder die abgestimmten Spezialprodukte von Koleen wie Kalk-Ex, Kalk-Stopp, Clean & Seal und Top-clean – gelingt dir der Frühjahrsputz effizient, gründlich und nachhaltig. So startet dein Tag wieder in einem rundum gepflegten Badezimmer.

Ähnliche Beiträge